Der Förderverein Kunst- und Kultur Rottach-Egern lud am 18. Mai 2012 zu einem besonderen musikalischen Leckerbissen in die Gebirgsschützenhütte Rottach-Egern ein. Das Abschiedskonzert für Konrad Niedermaier, den langjährigen Vorstand des Kunst- und Kulturvereins stand unter dem Motto: "Unvergänglicher Zauber der Zither". Unter der Leitung von Dr. Markus Singer spielte das Münchner Nostalgie Ensemble Werke von Rudi Knabl, Georg Freundorfer, Heinz Kulzer, Christian Schmitz-Steinberg und vielen anderen. Die Moderation des Abends übernahm Stefan Semoff, Redakteur für Volksmusik beim BR.

 

Begruessung

Gabi Jaskolla bei der Begrüßung

 

Kapellmeister

Kapellmeister Markus, Jakob, Michael, Christoph und Horst

 

Horst Hermina

Horst, Hermina, Kristin, Mario und Felix

 

Zithervirtuose

Unser Zithervirtuose, Christoph Schwarzer

 

Semoff

Fand immer die passenden Worte, Stefan Semoff vom BR

 

Hermina

Hermina Szabó und Kristin Scheßl, Extraklasse an der Violine

 

Cello

Mario Korunic und Felix Stross, Spezialisten für die tieferen Töne an Viola und Cello

 

Jakob

Musikalisches Urgestein, Jakob Huber am Kontrabass

 

Michi

Unser Spezialist für den Rhythmus: Michael Brunnthaler

 

Saal

Die Gebirgsschützenhütte war bis auf den letzen Platz besetzt.

 

Applaus

Wir genießen unseren Applaus!!

 

Quizzfrage zum Abschluß:

Wem gehören diese begnadeten Hände???

Zither